Informationen für gemeinnützige
Organisationen und Kommunen

Schön, dass Sie da sind! Service Learning bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Studierenden und Lehrenden der Technischen Hochschule Nürnberg zu kooperieren.

Wie funktioniert
Service Learning?

Innerhalb eines Service Learning-Projekts verknüpfen Studierende ehrenamtliches Engagement und Studium. Sie engagieren sich bei gemeinnützigen oder öffentlichen Partner*innen in der Region (Sport, Kultur, Soziales, Kommunen) und setzen dabei eigene persönliche und fachliche Kompetenzen aus dem Studium ein. Dabei liegt eine klare Fragestellung vor, bei der sie durch Lehrende begleitet werden.

Sie sind eine gemeinnützige Organisation oder Kommune und möchten gemeinsam mit Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg eine Kooperationsidee realisieren? Sie verfügen über Ansprechpartner*innen für die Studierenden und haben freie Kapazitäten für eine regelmäßige Kommunikation mit Lehrenden? Dann freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen Service-Learning-Projekte umzusetzen. Damit diese für die Studierenden zum Erfolgserlebnis werden, sollten Sie eine klare Vorstellung von den Aufgaben und der Zielsetzung des Projekts haben. In Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner*innen können sie eigenständige Entscheidungen treffen und Ideen entwickeln.

Wie profitiert meine Einrichtung
von einem Service Learning-Projekt?

Studierende unterstützen Ihre Arbeit fachlich, gleichzeitig erhalten Sie Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch ihre Außenperspektive setzen die Studierenden neue Impulse, sodass gewinnbringende Synergieeffekte entstehen. Als aktive Partner*in erhöhen Sie zudem den Bekanntheitsgrad Ihrer Einrichtung und regen den Gewinn potentieller Mitarbeiter*innen, Förder*innen, Ehrenamtlicher etc. an. Die Hochschule bietet Ihnen als zentrale Schnittstelle vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten in der Region und darüber hinaus.

Wie konkret muss
meine Projektidee sein?

Wir als Kontaktstelle benötigen für die Vermittlung zunächst kein ausgefeiltes Projektkonzept. Nutzen Sie für den ersten Kontakt gerne das Kontaktformular, als Beratungsgrundlage. Gerne sind wir bei der Ausformulierung der Projektidee behilflich und machen uns auf die Suche nach Studierenden für Ihre Kooperationsidee.

Wie starte ich
ein Service Learning-Projekt?

Am Anfang eines jeden Projekts steht eine grobe Idee (z.B. ein Titel, eine Frage oder ein Vorhaben). Schicken Sie uns Ihre Idee über das Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Im Gespräch konkretisieren wir gemeinsam mit Ihnen diese Idee. Wir suchen gezielt nach geeigneten Projektpartner*innen für Sie und geben Ihnen Feedback. War unsere Suche erfolgreich, vernetzen wir Sie mit potenziellen Partner*innen. Sobald die Rahmenbedingungen (Wer, wie, wo, was, wann) geklärt sind, kann Ihr Service Learning-Projekt starten!

Haben Sie bereits
eine Projektidee?

Kontaktformular
Infos der TH Nürnberg