s.e.i. - Festival
Am Donnerstag, den 15.06.2023 findet das „s.e.i. – Festival der Sozialen Innovation“, in der DESI e.V. statt, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg.
An diesem Tag dreht sich alles um die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?“.
In entspannter Festival-Atmosphäre mit Livemusik, Kunst und gutem Essen gibt es Input und Best-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen, wie Nachhaltigkeit, Technologische und Soziale Innovationen.
Zudem laden verschiedene Aktionen regionaler, gemeinnütziger Organisationen und studentischer Initiativen zum Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragestellungen ein. Studierende haben so die Möglichkeit sich mit den Organisationen über interdisziplinäre Kooperationsprojekte zu vernetzen.
Im Rahmen des Festivals wird es eine Ausschreibung zum Thema Social Innovation geben. Bis zu fünf Bewerber*innen haben die Gelegenheit ihre Projekte auf dem Festival zu pitchen und ein Preisgeld bis zu 1500€ für die Umsetzung des Projektes zu gewinnen.
Das open air Festival steht allen Interessierten offen, die das Awareness-Konzept respektieren.
Organisiert wird das Festival durch die Kontaktstelle „Engagiert Studiert“.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos folgen
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/engagiert_studiert_thn/
Wir danken unserem Fördergeber, dem Bayerischen Sozialministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


Bühnen - Programm
Zeit | Programmpunkt
|
|
13.00 – 13.45 | Talk 1: | Social Innovation und gesellschaftliche Teilhabe
|
13:45 – 14.30 | Talk 2: | Nachhaltigkeit, Konsum und Ernährung
|
14.30 – 15.00
|
Poetry: | Mate-Poesie
|
15:00 – 15.30 | Live Musik: | Nobutthefrog
|
15.30 – 16.15
|
Talk 3: | Stadtentwicklung und Wohnungslosigkeit
|
16.15 – 17.00 | Wettbewerb: | Pitches
|
17.00 – 17.30 | Poetry: | Mate-Poesie
|
17.30 – 18.00 | Siegerehrung: | Wettbewerb „Social Innovation“
|
18.00 – 19.00 | Live Podcast: | realitycheck & Priscilla Hirschhausen
|
Ab 19.00 | Live Musik: | |
19.00 – 20.30 | Nobutthefrog
|
|
20.30 – 21.30 | SnC
|
|
21.30 – 22.30 | Giuseppe Amore feat big roo
|
|
22.30 – 23.30 | DJ Feuerdrache
|
|
Bis 24.00 Uhr | Ende |
Festival - Gelände
Aktionsstände: Verschiedene Aktionen regionaler, gemeinnütziger Organisationen und studentischer Initiativen laden zum Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragestellungen ein. Studierende haben die Möglichkeit sich mit den Organisationen über interdisziplinäre Kooperationsprojekte zu vernetzen.
Meet & Match: In gemütlicher Atmosphäre kann man sich über Kooperationsideen austauschen, gemeinsam erste Ideen entwickeln und mit anderen Interessierten ins Gespräch kommen.
Projektideen-Börse: Die Kooperationsidee einer gemeinnützigen Einrichtung hat Ihr Interesse geweckt? Einfach Kontaktformular in den Briefkasten werfen und schon unterstützt die Kontaktstelle „Engagiert Studiert“ bei der ersten Anbahnung eines gemeinsamen Projekts. Egal, ob in Form einer Abschlussarbeit, eines IT-Projekts oder eines Seminars.
#seidabeiaktionen: Auf dem Festival-Gelände tummeln sich verschiedene Mitmach-Aktionen. Die Fakultät Sozialwissenschaften organisiert einen Kleidertausch auf dem Desi-Gelände.
Einfach dazukommen und mitmachen!


food & drinks
food & drinks: Der DESI-Biergarten bietet am Festival eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten.
kraftschluck: Das Nürnberger Startup „kraftschluck“ denkt Smoothies komplett neu, steht für regionalen Genuss und versorgt alle, die wollen mit dem exotischem Geschmack.
DESI e.V.
Die DESI e.V. ist seit ihrer Gründung 1978 ein selbstverwaltetes Zentrum. Der Verein besteht im Wesentlichen aus Programm-, Flüchtlings- und Jugendkulturarbeit und bietet etlichen Gruppen Raum, sich zu treffen. Der Verein Stadtteilzentrum DESI e. V. wird durch vier Hauptamtliche und etliche ehrenamtliche Kräfte organisiert.
Das DESI-Areal bietet ausreichend Platz für alle Festival-Aktivitäten, sowie einen Barrierefreien-Zugang auf das Festival-Gelände. Schattige Plätzchen laden an heißen Sommertagen zum Entspannen ein. Auf der Desirena wird es tagsüber ein abwechslunsgreiches Bühnenprogramm geben.
Bei Regen: Sollte es am 15.06. regnen, wird das s.e.i. – Festival in die DESI-Innenräume verlegt.
Adresse: DESI – Stadtteilzentrum e.V., Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg


Open Call "Social Innovation Project"
SEI DABEI UND BEWIRB DICH JETZT MIT DEINER IDEE!
Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben? Dafür suchen wir deine Idee!
Egal ob es dabei um Klima, Konsum, Kultur, Technologie oder Gesellschaft geht – bewirb dich hier mit deinem Social Innovation Project.
Unser Support:
- bis zu 1.500€ Förderung für Sachmittel
- Pitch & Networking auf dem s.e.i. Festival
- Innovation Meetups
Pre-Conditions:
- Idee mit gesellschaftlichem Impact
- immatrikulierte Studierende der Ohm
- Einzel- oder Gruppeneinreichung
- Bewerbung mit Konzeptpapier bis zum 26.05.2023
- Kooperationen außerhalb der HS möglich
- auch Studienleistungen (z.B. Bachelorarbeit, Masterarbeit, Praxisprojekt) können eingereicht werden
Lade die Vorlage für das Konzeptpapier hier herunter und sende deine Bewerbungen und Fragen bis zum 26.05.2023 an alina.haider@th-nuernberg.de.
Arbeitskreis Festival
Herzliche Einladung zum Festival AK für das s.e.i.-Festival!
Wir freuen uns, wenn unser Orga-Team durch Dich wächst. Ideen und Input jeglicher Art sind herzlich willkommen!
Zudem kann man sich am Festival selbst als Helfer*in beteiligen.
- Kick-Off-Treffen: am Donnerstag, den 11.05.2023, um 16.00 Uhr
- Ort: LEONARDO, Karl-Grillenberger-Str. 3a, OG 2
- Keine Voranmeldung nötig, gerne einfach vorbeikommen
Wir freuen uns auf dich!


Awareness
Das Organisationsteam des Festivals legt Wert auf ein respektvolles, achtsames, wertschätzendes und tolerantes Miteinander. Alle Personen, die Diskriminierung in jeglicher Form ablehnen, sind willkommen.
Das Awareness-Konzept unseres Festivals hat das Ziel, eine sichere und inklusive Festival-Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmenden willkommen und respektiert fühlen.
Wir dulden keine Form von Gewalt, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Ableismus, sowie Benachteiligung aufgrund rassistischer Gründe, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder anderes.
Wir erwarten, dass sich alle Teilnehmenden des Festivals respektvoll und achtsam verhalten und dazu beitragen, eine positive und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich niemand gestört oder belästigt fühlt.
Wir bitten darum, grenzüberschreitendes Verhalten an das Festival-Team zu melden, damit die Einhaltung des Awareness-Konzepts sichergestellt werden kann.
Das Festival-Team behält sich bei Verstößen vor, Personen vom Festival-Gelände zu verweisen.
Kontakt
Festival: Maren Grimm, maren.grimm@th-nuernberg.de
Wettbewerb: Alina Haider, alina.haider@th-nuernberg.de
Kampagnen-Design: Clara Birkmann
Festival-Organisation: Kontaktstelle „Engagiert Studiert“
